
Jetzt anmelden
Am 14. September 2025 ist es soweit: Mit einem ersten Camp für Kinder und Jugendliche feiert die KIMMICH ACADEMY Premiere – und du kannst dabei sein!
- Ort: Stadion Rottweil
- Zeit: 10:30 – 15:00 Uhr
- Zielgruppe: Mädchen und Jungen von 6 bis 14 Jahren
- Teilnahmegebühr: 49,- € (inkl. NIKE Trikot-Set, Snacks, Getränke & Obst)
In alters- und leistungsgerechten Gruppen absolvierst du unter Anleitung der erfahrenen und lizenzierten Trainer der KIMMICH ACADEMY ein professionelles Training mit verschiedenen Stationen, an denen du deine Skills verbesserst. Außerdem bekommst du ein exklusives NIKE Trikot-Set, das dich an diesen besonderen Tag erinnert.
Wir freuen uns auf einen unvergesslichen Tag mit dir!
Jetzt anmeldenWichtig: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Erst mit der offiziellen Teilnahmebestätigung, die du im Nachgang per E-Mail erhältst, wird die Teilnahmegebühr fällig.
Online-Anmeldung
Impressum
Herausgeber dieser Website:
Kimmich Academy GmbH i.G.
Hauptstraße 13
78628 Rottweil
Telefon: 0151 4250 4900
E-Mail:
Geschäftsführer: Manfred Flohr
Registereintrag: folgt
Sitz der Gesellschaft: Stauferweg 9, 78662 Bösingen
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: folgt
Design & technische Umsetzung:
GUERRADESIGN
Agentur für
Marketing und Design - www.guerradesign.de
Haftungsausschluss:
1. Inhalt des Onlineangebotes
Der Autor übernimmt
keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder
Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den
Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die
durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw.
durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht
wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein
nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es
sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne
gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die
Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
2. Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten
Verweisen auf fremde Webseiten ("Hyperlinks"), die außerhalb des
Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung
ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den
Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die
Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Der Autor erklärt
hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen
Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und
zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der
gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb
distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller
gelinkten/verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden.
Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes
gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor
eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für
illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für
Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener
Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche
verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige
Veröffentlichung lediglich verweist.
3. Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Autor ist
bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken,
Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte
Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf
lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte
zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf.
durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen
uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und
den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund
der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht
durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das Copyright für veröffentlichte,
vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine
Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente,
Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten
Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht
gestattet.
4. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des
Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen
wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden
Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten,
bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer
Gültigkeit davon unberührt.
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
Camps | Talent- und Fördertraining
1 .Vertragsabschluss
Veranstalter des Talent- und Fördertraining ist die Kimmich Academy GmbH, Stauferweg 9, 78662 Bösingen. Die Anmeldung kann
schriftlich, mündlich, über die Website oder per E-Mail erfolgen.
2. Leistungsumfang
Der Umfang der Leistungen ergibt sich aus der Leistungsbeschreibung des
Veranstalters. Änderungen sind möglich. Sie obliegen der Entscheidung
des Betreuungspersonals vor Ort.
3. Bezahlung
Nach der Anmeldung über eine SEPA- Einzugsermächtigung.
4. Rücktritt und Kündigung durch die Kimmich Academy GmbH
Die Kimmich Academy GmbH kann in folgenden Fällen vor Beginn
der Veranstaltung vom Vertrag zurücktreten oder nach Beginn der
Veranstaltung den Vertrag kündigen: a) Wenn die festgelegte Zahl von 12
Teilnehmern nicht erreicht wird. b) Wenn der Teilnehmer die Durchführung
der Veranstaltung ungeachtet einer Abmahnung der Kimmich Academy GmbH
nachhaltig stört oder wenn er sich in solchem Maße vertragswidrig
verhält, dass die sofortige Aufhebung des Vertrages gerechtfertigt ist.
Nach einer Kündigung besteht seitens des Teilnehmers kein Anspruch auf
Erstattung des Ticket- bzw. Saisonbeitrags.
4.1. Der Kunde kann jederzeit vom Vertrag zurücktreten. Die Kündigungsfrist für das Fördergruppentraining beträgt drei Monate zum Monatsende. Der Rücktritt bedarf der Schriftform.
4.2. Bei Rücktritt innerhalb der letzten vier Wochen vor Beginn der gebuchten Veranstaltung sind 20% Storno – und Bearbeitungsgebühr zu bezahlen.
4.3. Bei Rücktritt innerhalb einer Woche vor Beginn der gebuchten Veranstaltung sind 80% Storno und Bearbeitungsgebühr zu bezahlen.
4.4. Im Krankheits- oder Verletzungsfall erfolgt bei Nachweis durch ärztliches Attest eine Rückerstattung von bis zu 50% des Teilnehmerbetrages.
4.5. Übertragung des Vertrages auf Dritte
Bis zum Vertragsbeginn können die Erziehungsberechtigten des Teilnehmers
verlangen, dass statt ihrer ein Dritter in die Rechte und Pflichten des
Vertrages eintritt. Der Veranstalter ist berechtigt dem Eintritt des
Dritten zu widersprechen, wenn dieser den besonderen
Veranstaltungserfordernissen nicht genügt oder seine Teilnahme
gesetzliche Vorschriften oder behördliche Anordnungen entgegenstehen.
Tritt ein Dritter in den Vertrag ein, so haften er und der Teilnehmer
dem Veranstalter als Gesamtschuldner für den Camppreis und die durch den
Eintritt des Dritten entstehenden Mehrkosten.
5. Mindestteilnehmerzahl
5.1. Camps ohne Übernachtung
Der Veranstalter kann wegen Nichterreichens der ausgeschriebenen oder
behördlich festgelegten Teilnehmerzahl nur dann vom Vertrag
zurücktreten, wenn er in der jeweiligen Campausschreibung die
Mindestteilnehmerzahl beziffert.
6. Haftung
Der Veranstalter haftet für die sorgfältige Auswahl und Überwachung der
Trainer und Betreuer, die ordnungsgemäße Durchführung der
Trainingseinheiten und die ordnungsmäßige Erbringung der sonstigen
vertraglich vereinbarten Leistungen. Der Veranstalter haftet nicht für
die Fahrlässigkeit der Trainer und Betreuer. Keine Haftung seitens des
Veranstalters besteht bei Einbruch oder Diebstahl. Der
Erziehungsberechtigte haftet für die vorsätzlich oder fahrlässig
verursachten Schäden des jeweiligen Teilnehmers.
7. Versicherungen
Jeder Teilnehmer muss kranken- und haftpflichtversichert sein. Die
direkte An- und Abfahrt, sowie Verletzungen und eventuelle Schäden
während der Trainingsdauer sind durch die jeweiligen Versicherungen der
Erziehungsberechtigten sowie durch die Versicherung der Kimmich Academy GmbH abgesichert.
8. Medizinische Versorgung
Wird ein Teilnehmer während der Veranstaltung krank oder verletzt, so
bevollmächtigen der Teilnehmer bzw. seine Erziehungsberechtigten die
Kimmich Academy GmbH, alle notwendigen Schritte und Aktionen
für eine sichere, angemessene Behandlung und/oder seinen Heimtransport
zu veranlassen. Sollten der Kimmich Academy GmbH durch eine medizinische
Notfallversorgung eines Teilnehmers Kosten entstehen, so erklären sich
der Teilnehmer bzw. seine Erziehungsberechtigten bereit, diese umgehend
zu erstatten.
9. Foto- und Filmrechte
Die Teilnehmer und ihre gesetzlichen Vertreter erklären mit der
Anmeldung ihr Einverständnis dazu, dass von den Teilnehmern Bildnisse
und Filmaufnahmen angefertigt und durch den Anbieter, die Kimmich Academy GmbH, sowie die von der Kimmich Academy GmbH mit der
Umsetzung beauftragten Werbeagenturen verbreitet und öffentlich zur
Schau gestellt werden – auch im Internet -, und zwar ohne Beschränkung
des räumlichen, inhaltlichen oder zeitlichen Verwendungsbereichs und
insbesondere wiederholt auch zu Zwecken der eigenen oder fremden Werbung
sowie zu Merchandisingzwecken.
10. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Punkte dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam,
undurchführbar oder nicht durchsetzbar sein oder werden, so wird dadurch
die Gültigkeit des Vertrages und der übrigen Bedingungen nicht
berührt.
Datenschutz
Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung unseres
Online-Angebots unter www.kimmich-academy.com (nachfolgend
"Website").
Wir messen dem Datenschutz große Bedeutung bei. Die Erhebung und
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht
unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften,
insbesondere der Datenschutzgrundverordnung
(DSGVO).
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Kimmich Academy GmbH i.G.
Hauptstraße 13
78628 Rottweil
Datenschutzrelevante Anfragen:
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
b) Bei Nutzung unseres Kontakt- oder Anmeldeformulars
Bei Fragen oder zur Anmeldungsanfrage bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über auf der Website bereitgestellte Formulare Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe personenbezogener Daten und einer gültigen E-Mail Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können je nach Anfragetyp freiwillig getätigt werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die für die Benutzung der Formulare von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben.
Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch.
Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten
Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO
verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21
DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen,
die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der
Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall
haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe
einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht
Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an
Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaß- nahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juli 2025.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter kimmich-academy.com/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.